
Tabitha
Hier finden Sie alle Informationen zum weiblichen Vornamen Tabitha:
Namensbedeutung
Tabitha bzw. Tabita ist ein weiblicher aramäischer Vorname, welcher übersetzt so viel wie „Gazelle“ oder auch „Reh“ bedeutet. Etwas weiter gefasst steht der Name auch für „die Augen einer Gazelle haben“, was im arabischen Raum als „schöne Augen haben“ bzw. „Schönheit“ im Allgemeinen ausgelegt werden kann.
Die Herkunft des Namens geht auf das Neue Testament zurück. So war Tabitha bzw. Tabita eine Jüngerin Jesu aus Joppe (=Jaffa, heute ein Stadtteil von Tel-Aviv, Israel). Sie fertigte u.a. Kleider für die Armen und war bekannt für ihre Warmherzigkeit und Hilfsbereitschaft. Nachdem sie schwer erkrankte und starb, wurde sie durch Petrus, einem der zwölf Apostel wieder auferweckt. Der Gedenktag der Heiligen Tabitha ist der 25. Oktober.
Die durch die Lutherbibel (1. Auflage im Jahr 1534) eingedeutschte Version von Tabitha lautet Tabea.
Herkunft
Aramäisch
Namenstage
25. Oktober
Männliche Form
Tabito und Tabeo
Spitznamen
Bi, Bita, Bithi, Ta, Tabby, Tabi und Tabs
Beliebteste Doppelnamen mit Tabitha
Cindy-Tabitha, Lea-Tabitha, Leonie-Tabitha, Samara-Tabitha, Tabitha-Julia, Tabitha-Rosalina und Tabitha-Soraya