
Marleen
Hier finden Sie alle Informationen zum weiblichen Vornamen Marleen:
Namensbedeutung
Marleen ist ein weiblicher Vorname, welcher im Zweiten Weltkrieg durch das Lied „Lili Marleen“ von Lale Andersen bekannt wurde. Einen erneuten Popularitätsschub erhielt der Name 1976 durch die gleichnamige Hitsingle von Marianne Rosenberg.
Marleen ist ein Doppelname, der sich aus Maria und Magdalena zusammensetzt. Einige Varianten wie z. B. Maleen haben allerdings nur den Ursprung Magdalena. Varianten von Marleen sind Marlén, Marlene, Marlène (französisch), Maleen, Malena, Marlena (polnisch), Malen, Marleene, Marleena und Marlen.
Der biblische Name Maria geht wiederum auf den hebräischen Namen Mirjam zurück und heißt so viel wie „die Wohlgenährte“. Magdalena wiederum kommt aus dem Aramäischen und meint im Ursprung eine Herkunftsbezeichnung: „die aus Magdala Stammende“.
Die Variante Marlen setzt sich aus Maria und Lena zusammensetzt. Lena ist dabei wiederum eine Kurzform von Magdalena, Helena oder Jelena. Im Lateinischen steht das Wort „lēna“ für Kuppeln. Lena ist somit die „Kupplerin“.
Marlene wiederum geht auf die Kombination von Maria und Helene zurück. Letzteres bedeutet „die Sonnengleiche“.
Herkunft
Deutsch
Hebräisch
Namenstage
27. Mai
22. Juli
Männliche Form
Marlon
Spitznamen
Lee, Leen, Leeni, Lele, Len, Lena, Lenchen, Lene, Lenema, Leni, Lenny, Lili, Lää, Maddi, Maggie, Mali, Malle, Malli, Mallie, Marle, Marleenchen, Marleeni, Marley, Marli, Marlie, Marly, May, Meen, Melen, Melly, Meme, Mene, Merly, Millie, Momo, Morle, Morleen, Märle, Mörle und Mücke
Beliebteste Doppelnamen mit Marleen
Alessa-Marleen, Christin-Marleen, Delia-Marleen, Emma-Marleen, Fenna-Marleen, Jana-Marleen, Joline-Marleen, Lea-Marleen, Lia-Marleen, Lili-Marleen, Lilly-Marleen, Lisa-Marleen, Mia-Marleen, Myra-Marleen, Nina-Marleen, Sarah-Marleen, Silke-Marleen, Sophia-Marleen, Stella-Marleen und Yvonne-Marleen