
David
Hier finden Sie alle Informationen zum männlichen Vornamen David:
Namensbedeutung
David hat einen hebräischen Ursprung und wird abgeleitet von „Dawidh“, was so viel wie „der Geliebte / Liebling (Gottes)“ heißt. In der Bibel ist David über 1000 mal zu finden und bezieht sich dabei auf den zweiten König Israels und Vorfahre von Jesus Christus. Damit ist der Name der dritthäufigste erwähnte Name (neben Moses und Abraham) in hebräischen Schriften.
International gibt es die Versionen Davith (armenisch), Davud (bosniakisch), Davido (esperanto), Daavid (finnisch), Davy (gälisch), Dawid (hebräisch) und Daud (indonesisch).
Seit den 1970er Jahren erfreut sich der Name David immer größerer Beliebtheit. Seit den 90er Jahren stagniert seine Beliebtheit jedoch und er befindet sich in vielen Hitlisten unter den Top30 Jungennamen in Deutschland.
Herkunft
Hebräisch
Namenstage
01. März
26. Juni
26. August
11. Dezember
29. Dezember
Weibliche Form
Davida und Davina
Spitznamen
Dada, Daddel, Dadi, Dadka, Dadul, Dadus, Dahvy, Dav, Dava, Davad, Dave, Daveck, Daved, Davek, Davi, Davi-dov, Davida, Davidda, Davidde, Daviddi, Davide, Davidi, Davido, Davidos, Davidson, Davidus, Davie, Davingi, Davis, Davka, Davne, Davnik, Davno, Davo, Davosch, Davu, Davud, Davus, Davusch, Davy, Davä, Davü, Dawe, Daweed, Dawi, Dede, Diddi, Didi, Divad, Divid, Divud, Divus, Dove, Duvad, Duvid, Duvud, Duvus, Vid, Vida, Viddi, Vide, Vidi, Vidie, Vidl, Vido, Vidu, Vidy, Vidü, Vitu, Vídüü und Wido
Beliebteste Doppelnamen mit David
Andreas-David, Caspar-David, Christian-David, Christopher-David, Daniel-David, Dave-David, David-Alexander, David-Ate, David-Bary, David-Benno, David-Christian, David-Christopher, David-Daylen, David-Dimitri, David-Enrico, David-Franklin, David-Gabriel, David-George, David-Hysen und David-Jonathan